12-18 Monate: Entdeckerfreude und erste Worte

12-18 Monate: Entdeckerfreude und erste Worte

Begleiten Sie Ihr Kleinkind durch eine Zeit voller spannender Entwicklungen und wachsender Selbstständigkeit.

Die Entwicklung Ihres Kindes von 12-18 Monaten

Im zweiten Lebensjahr entwickelt sich Ihr Kind mit großen Schritten weiter. Selbstständigkeit und Kommunikation stehen im Vordergrund.

Bewegungsentwicklung

Die motorischen Fähigkeiten verfeinern sich:

  • Laufen:

    • Zunehmend sicheres freies Gehen
    • Kann anhalten und die Richtung ändern
    • Überwindet kleine Hindernisse
    • Läuft auch rückwärts
  • Klettern:

    • Erklimmt Treppen und niedrige Möbel
    • Steigt Treppen im Nachstellschritt
    • Klettert auf Stühle
    • Überwindet Hindernisse
  • Feinmotorik:

    • Baut Türme aus 2-3 Bausteinen
    • Kritzelt mit Stiften
    • Blättert Buchseiten einzeln um
    • Öffnet Behälter

Sprachentwicklung

Der Wortschatz wächst stetig:

  • Aktiver Wortschatz:

    • 10-50 Wörter
    • Benennt vertraute Gegenstände
    • Verwendet Lautmalereien
    • Erste Zwei-Wort-Sätze
  • Passiver Wortschatz:

    • Versteht viele Alltagsbegriffe
    • Befolgt einfache Anweisungen
    • Zeigt auf benannte Körperteile
    • Erkennt Bilder in Büchern

Kognitive Entwicklung

Das Denken wird differenzierter:

  • Symbolspiel:

    • Ahmt Alltagshandlungen nach
    • Füttert Puppen
    • Telefoniert mit Spielzeug
    • Verwendet Gegenstände zweckentfremdet
  • Merkfähigkeit:

    • Erinnert sich an versteckte Gegenstände
    • Findet Dinge an gewohnten Plätzen
    • Erkennt Abläufe wieder
    • Zeigt Wiedersehensfreude

Sozialverhalten

Soziale Kompetenzen erweitern sich:

  • Autonomie:

    • Zeigt starken eigenen Willen
    • Will vieles selbst machen
    • Erste Trotzreaktionen
    • Testet Grenzen aus
  • Interaktion:

    • Spielt neben anderen Kindern
    • Ahmt andere nach
    • Teilt manchmal spontan
    • Zeigt auf Interessantes

Praktische Tipps für Eltern

Sprachförderung

  1. Kommunikation:

    • Viel vorlesen und erzählen
    • Lieder singen und Fingerspiele machen
    • Handlungen sprachlich begleiten
    • Auf Äußerungen eingehen
  2. Bewegungsangebote:

    • Regelmäßige Spielplatzbesuche
    • Bewegungsparcours einrichten
    • Tanzspiele anbieten
    • Verschiedene Untergründe erkunden
  3. Förderung der Selbstständigkeit:

    • Beim An- und Ausziehen helfen lassen
    • Eigenes Besteck anbieten
    • Zeit für eigene Versuche geben
    • Erfolge loben
  4. Grenzen und Struktur:

    • Klare, einfache Regeln aufstellen
    • Tagesablauf strukturieren
    • Konsequent und liebevoll begleiten
    • Rituale etablieren

Wichtige Meilensteine

Ihr Kind sollte in diesem Alter:

  • Sicher frei laufen können
  • Mindestens 10 Wörter sprechen
  • Einfache Anweisungen verstehen
  • Symbolspiel zeigen
  • Interesse an anderen Kindern haben

Wann zum Arzt?

Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wenn Ihr Kind:

  • Noch nicht frei laufen kann
  • Keine Worte spricht
  • Keinen Blickkontakt aufnimmt
  • Sich nicht für seine Umgebung interessiert
  • Keine Zeigegesten verwendet
  • Erlerntes wieder verlernt

Hinweis

Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Die genannten Altersangaben sind Richtwerte. Bei Bedenken sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.

Quellen und weiterführende Informationen

Die Informationen auf dieser Seite basieren auf folgenden Quellen:

  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
  • American Academy of Pediatrics (AAP)
  • WHO-Entwicklungsstandards

Weitere hilfreiche Links:

Von Baby-Alter Team